Ist dir schon bewusst geworden, dass sich das Wort Wahrnehmung aus wahr und annehmen zusammensetzt? Als wahr annehmen. Die entscheidende Frage dabei ist, was du als wahr annimmst, denn deine physischen Sinne zeigen dir nicht das Leben auf dem Planeten Erde. Deine physischen Sinne zeigen dir das, was du in deiner Komfortzone für wahr hältst.
Ein einfaches Beispiel. Das „Mag-ich-mag-ich-nicht-Spiel“.
Nehmen wir an, du triffst dich mit deinen Freunden. Als du zum vereinbarten Treffpunkt kommst, sitzt bereits ein alter Bekannter von dir am Tisch, den du nicht ausstehen kannst. Deinen Freunden scheint es nichts auszumachen, dass er mit am Tisch sitzt. Im Gegenteil. Sie sind von seiner Art völlig begeistert. Sie lachen über seine Bemerkungen und erfreuen sich an seinen Anekdoten. Für dich jedoch ist dieser Abend eine einzige mentale Herausforderung, weil dir das bellende Lachen und die platten Witze dermaßen auf den Zeiger gehen. Du magst ihn einfach nicht.
Und nun die einhundert Millionen Dollar Frage:
Welche Version deines Bekannten ist in diesem Augenblick die Realität?